Quantcast
Channel: Kommentare zu: Direkter Datenaustausch – ohne zusätzliche Geräte
Viewing all 265 articles
Browse latest View live

Von: Andreas

$
0
0

Hallo SMA-Service-Team,

auch ich habe mir vor ca. 1 Wochen einen neuen DSL-Router(AVM FRITZ!Box 3370) mit FRITZ!OS 06.01 zugelegt, da der alte Router kaputt ging. Der SMA-Sunnyboy 5000TL-21 mit Webconnect Schnittstelle lief mit dem alten DSL-Router von D-Link über ein Jahr ohne Probleme und die Daten kamen immer im Sunnyportal in “Echtzeit” an.

Seit dem ich die FRITZ!Box 3370 von AVM angeschlossen habe werden keine Daten mehr im Sunnyportal angezeigt. Was mich allerdings wundert ist, das im Sunnyportal die Funktion “Anlageüberwachung” nicht reagiert. Die Daten würden angeblich ankommen (z.B. Letzter Kontakt vor 2 Minuten…). In der Analgenübersicht werden allerdings die Diagramme(Tag, Monat usw.) nicht mehr mit Daten versorgt.

Wenn ich mit dem Sunny Explorer auf den SMA-Sunnyboy gehe, dann werden mir keine Fehlermeldungen angezeigt und es scheint so, als wäre alles in Ordnung.

Nun habe ich, wie im Forum bereits vorgeschlagen, in der FRITZ!Box die Ports(UDP 3478 und 9523) in der Portfreigabe(Menü Internet->Freigabe-> Reiter Portfreigabe) hinzugefügt. Leider funktioniert es aber immernoch nicht.

Ich habe in der Maske “Portfreigabe bearbeiten” folgende Werte eingestellt:

Protokoll:UDP
von Port: 3478 bis Port 3478
an IP: 192.168.x.x
an Port 3478

Bei der 2. Portfreigabe habe ich den Wert 3478 mit 9523 ausgetauscht.

Kann mir jemand die Info geben, wie ich die Portfreigabe machen soll ? Was ist noch in der FRITZ!Box einzustellen ?

Vielen Dank im Voraus!


Von: Gerrit Naß

$
0
0

Hallo Andreas,

zuerst sollte geprüft werden, ob eine aktuelle Firmwareversion für den Wechselrichter auf http://www.SMA.de verfügbar ist. Diese erhälst Du bei Bedarf im Downloadbereich und kann z. B. via Bluetooth mit Sunny Explorer installiert werden. Des Weiteren müsstest Du prüfen, falls vorhanden, ob die Funktion IGMP/IP TV im DSL-Router aktiviert ist. Bitte verbinde zudem den Wechselrichter möglichst direkt mit dem Router. Gegebenenfalls sollte einen anderen Netzwerk-Port verwendet werden.

Stelle auch bitte sicher, dass DHCP im Router aktiviert ist und dass der Wechselrichter eine IP Adresse vom Router erhalten hat. Und überprüfe anschließend die Netzwerkeinstellungen des Wechselrichters via Sunny Explorer oder entnehme diese vom Display des Wechselrichters. Prüfe bitte zudem, ob alle Stecker der Netzwerkkabel gesteckt und verriegelt sind und ob der Wechselrichter einspeist.

Sollten die genannten Schritte nicht zum Erfolg führen, melde dich bitte nochmal an dieser Stelle!

Sonnige Grüße
Gerrit

Von: Andreas

$
0
0

Hallo Gerrit,

vielen Dank für deine Vorschläge. Leider hatte ich keinen Erfolg und die Daten kommen immer noch nicht im Sunnyportal über die AVM FRITZ!Box 3370 an. Die Funktion IGMP/IP TV kann man anscheinend in der FRITZ!Box nicht konfigurieren und die anderen Vorschläge hatten nichts gebracht.

Komischerweise kommen die Daten einmal zum Sunnyportal durch, sobald ich die IP-Adresse am Sunnyboy/Webconnect gewechselt habe. Danach ist dann aber wieder “Funkstille”.

Ich habe im Internet etwas recheriert und anscheinend hängt das Problem vielleicht auch an meiner besonderen Systemzusammenstellung. Ich habe einen Anschluss von Kabel Deutschland mit einem Kabelmodem. Die FRITZ!Box 3370 besitzt ein DSL-Modem und ist eigentlich für einen DSL-Anschluss gedacht. Auf der Webseite von AVM steht, dass man die FRITZ!Box 3370 auch an ein Kabel-Modem anschließen kann. Deshalb habe ich diese auch gekauft. Meine ganzen Geräte funktionieren(außer Webconnect) und sogar Lovefilm mit IP-TV funktioniert mit der FritzBox. Nun habe ich aber im Internet öfters gelesen, dass bei der Konfiguration FRITZ!Box 3370 mit Kabel Deutschland anscheinend öfters Probleme gibt.

Da ich nun diese Problem auch in Zukunft umgehen will habe ich mir wieder einen anderen Router von D-Link zugelegt. Nun funktioniert auch die Datenübertragung zum Sunnyportal wieder …

Vielen Dank
Andreas

Von: Gerrit Naß

$
0
0

Hallo Andreas,

das ist super das es jetzt funktioniert, wenn auch mit einem alternativen Router.

Falls dennoch irgendwelche Fragen aufkommen sollten, einfach melden!

Sonnige Grüße
Gerrit Naß

Von: Gerrit Naß

$
0
0

Hallo Gion-Pol,

hier noch eine kleine Ergänzung:

Die SMA Webconnect Technologie wurde für den privaten Gebrauch und Einsatz im
Residential Markt entwickelt. Webconnect funktioniert in dieser Umgebung problemlos
mit einer Standard Internetverbindung. Sollte allerdings die Kommunikation der Photovoltaikanlage eingeschränkt sein, dann muss gewährleistet werden, dass alle
UDP Ports im Bereich 1024 bis 65535 nicht gesperrt sind. Darüber hinaus muss keine Portweiterleitung eingerichtet werden.

Sonnige Grüße
Gerrit

Von: Kucki

$
0
0

Hallo,

ich habe Probleme mich im Sunnyportal zu registrieren. Ist es normal das die Ladezeit von Schritt 7 zu 8 inzwischen über 4h dauert?

Andere Frage:
ist es in naher Zukunft vorgesehen eine App für Windowsphone zu entwickeln?

Grüße

Von: Freiblick

$
0
0

Problem SMA Home Manager Webconnect mit LTE Fritzbox 6840
Der Datentransfer zum Webconnect funktioniert reibungslos
Die Rückfrage vom Webconnect zum Router (FB 6840LTE) klappt nur äußerst selten
Bei einem anderem Router bestehen diese Probleme nicht
Hat dafür jemand eine Lösung ??????

Von: Leonie Blume

$
0
0

Hallo Freiblick,
ich habe bei unserer Service Line wegen deines Problems nachgefragt und sie meinten, das müssten sie sich im Detail anschauen.
Bitte melde dich bei unseren Kollegen dort unter 0561 9522-2499. Sie helfen Dir gerne weiter.
Viele Grüße
Leonie


Von: Gerrit Naß

$
0
0

Hallo Kucki,

zu 1) Eine Ladezeit von bis zu 4 Stunden ist keinesfalls normal. Falls das Problem nach wie vor besteht, wende ich doch bitte mit deiner ID und allen notwendigen Daten an unsere Service-Line unter https://www.sma.de/service/kontakt/kontaktformular-service.html. An dieser Stelle möchten wir auch auf unser Online Service Center (http://www.sma.de/service) hinweisen. Hier hast Du jederzeit die Möglichkeit, nach erfolgter Registrierung, mit nur wenigen Mausklicks ein Ticket ohne Wartezeiten zu eröffnen, dessen Status Du jederzeit einsehen kannst.

zu 2) Eine App für Windows-Phones ist derzeit nicht geplant. Hier müsstest du auf die Browser-basierte Sunny Portal-Version zurückgreifen.

Sonnige Grüße,
Gerrit

Von: Freiblick

$
0
0

Hallo Leonie Blume
Vielen Dank auf die schnelle Reaktion auf meine Anfrage.
Das Problem konnten wir aber bereits lösen, der SMA Home Manager funktioniert jetzt einwandfrei in beiden Richtungen an der Fritzbox 6840 LTE.
Es wurde der gesamte Port – Bereich UDP 1024-65535 an den SMA-Home-Manager 80-64591 freigegeben.
Anscheinend ist der bei anderen Geräten werksseitig nicht gesperrt.
Viele Grüße
Andreas

Von: Leonie Blume

$
0
0

Das freut mich zu hören.
Schönes Wochenende und viele Grüße
Leonie

Von: Koster Roman

$
0
0

langsam verzweifle ich
ich brings nicht hin meine 2 WR auf meine SPS zu bringe
diese Philosophie die Schnittstelle abzudichten und nur durch einen 1000SFr teuren Cluster für Grosanlagen auslesen zu können finde ich nur rein wirtschaftlich betrachtet als irgendwie nachvollziehbar
ich versteh das jeder Verdienen muss aber die WR sind nicht gerade billig und rein technisch wäre es ja keine grosse Hürde vorallem da die Daten ja Standard mässig generiert werden und auf die SMA Server geschickt werden
leider bin ich nicht mehr zufrieden und bereue langsam den kauf von SMA WR
bis anhin hatte ich die sogar noch empfohlen dieses Verhalten musste ich revidieren
ich verstehe es beim besten Willen nicht warum man zumindest en aktual wert nicht weitergeben kann
vorallem nicht da es bei anderen Herstellern kein Problem ist
aber leider ist der gewinn leider immer noch höher bewertet als zufriedenstellende Lösungen
leider habe ich die WR schon installiert und bezahlt somit bleibt mir nichts anders übrig als zu warten bis sie zu ersetzen sind damit ich die PV Erträge auch in meiner Gebäude Steuerung nutzen kann
Wie zB laden der E-mobil oder Steuerung der Verbraucher, schade ist es dahingehend da ich ein Plusenergiehaus realisiert habe und nun an so einem wirklich nervenden Detail die Optimierung des gesamtsystems nicht weiter vorantreiben kann, ich dachte immer der Klimawandel und die optimale Verwertung der Ressourcen sei unser aller Thema und sei auf innovative Ideen angewiesen
leider predigen aber die meisten Wasser und trinken Wein
schade aber leider oder gott sei dank je nach Blickwinkel werden wir ja nicht die Konsequenzen tragen müssen, dass müssen die nächsten Generationen

Von: Gerrit Naß

$
0
0

Hallo Roman,

ein Mitarbeiter unserer Serviceabteilung wird sich in Kürze bei dir melden. Ich hoffe deine Anliegen bzw. Problem wird dann entsprechend gelöst!

Sonnige Grüße,
Gerrit

Von: Frank

$
0
0

Anbindung TriPower 5000SL an WAGO-SPS, gibt es ausser dem viel zu teuren ClusterController eine weitere Möglichkeit der auslesung der Daten per Modbus?

Gruß

Frank

Von: Matthias Röschinger

$
0
0

Hallo Sma Team

Da ich jetzt meine sunny island 6.0h am
Netz habe und ein Hardcore iPhone Nutzer bin, würde mich brennend interessieren ob die schöne balkendarstellung auch einen Platz in der app findet? Noch dazu wäre bei der
Funksteckdosen Ansicht schön wenn es anstatt der Riesen Funksteckdose der tägliche lastgang angezeigt würde. Und in der energiebillanz das ne und entladen des Speichers visualisiert werden würde. Gibt es schon einen Release Termin?

Gruß Matthias

Ps. Gebt alles Sma! Der Weg ist das Ziel, auch wenn er steinig ist.


Von: Peter Gehlsdorf

$
0
0

Hallo SMA Team,
ich habe meinen Tripower 7000TL 20 jetzt über Router mit Webconnect verbunden,läuft auch alles super.
Nun meine Frage,kann man Ertragsdaten manuell nachtagen?(die Anlage ist schon seit ca einem Jahr in Betrieb)

Von: Leonie Blume

$
0
0

Hallo,
ein Nachtragen von Daten in Sunny Portal-Anlagen mit Webconnect ist leider nicht möglich.
Es können mit Sunny Explorer aber die Daten rückwirkend ausgelesen werden, so dass man sie als
.csv Dateien zur weiteren Verwendung z.B. mit Excel nutzen kann.
Viele Grüße und ein sonniges Wochenende
Leonie

Von: Peter Gehlsdorf

$
0
0

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich werde es dann mal auf diesem Weg versuchen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Peter

Von: Thomas Küppers

$
0
0

Hallo

ich habe heute meine TriPower 10000-10 TL mit Webconnect installiert bekommen. Ich nutze eine Fritzbox 6840 LTE. Innerhalb des Heimnetzwerkes komme ich auf via Sunny Explorer auf die Anlage via Netzwerkschnittstelle. Hier wird alles grün angezeigt, die Daten stimmen auch mit dem DHCP überein. Im Sunny Portal kann ich aber mit der PIC/RID das Gerät nicht registrieren. Via Freigabe habe ich zuerst nur mit UDP Portfreigabe sowie nachher als Exposed Host (d.h. ohne FW) probiert. Eine Registrierung ist nicht möglich. Die Rückmeldung ist immer, dass Gerät ist nicht erreichbar. Gibt es eine Möglichkeit, das Gerät im Backend zu registrieren oder sind derzeit Wartungsarbeiten im Backend, das eine Registrierung nicht möglich ist?

Mfg

T. Küppers

Von: Leonie Blume

$
0
0

Hallo Thomas,
Bitte wende dich mal direkt an unsere Service Line – Fachabteilung Kommunikation 0561-9522-2499.
Die Kollegen können das genauer untersuchen, sie brauchen dazu am besten die Seriennummern und die PIC/RID Daten.

Viele Grüße
Leonie

Viewing all 265 articles
Browse latest View live